Sennheiser hat mir ein Päckchen geschickt und um eine Bewertung gebeten. Allerdings werde ich für den Spaß hier nicht bezahlt. Wer mich als Analyst/Caster/Redakteur kennt, der weiß, dass ich ein relativ sachlicher Mensch bin. Ganz unten gibt's ein TL;DR/Fazit.
Auch wenn dieser Artikel in erster Linie der Bewertung des GSX 1000 von Sennheiser dient, möchte ich euch eingangs erklären, welche Komponenten zu gutem Gamesound gehören und was für mich beim Zocken wichtig ist.
Der Sport im Esport
Wenn ich zocke, geht es mir primär um den Wettkampf, die Competition, mich mit anderen zu messen. Ein gutes Spiel muss für mich also nicht gut aussehen oder verrückte Features haben, sondern einfach skilllastiges Gameplay bieten, bei dem es immer etwas zu lernen gibt und die Lernkurve gerne auch sehr steil ist. Counter-Strike ist das perfekte Beispiel.
Ausrüstung
Aus dieser Grundeinstellung resultiert ein gewisser Anspruch an die Peripherie, die ich nutze, um zu zocken. Das fängt bei einem ordentlichen PC an, der die benötigte Performance mitbringt. Eingabegeräte müssen präzise genug sein, um meine eigene Leistung abrufen zu können. Um das Spielgeschehen visuell zu verfolgen, muss natürlich auch ein guter Monitor mit hoher Bildwiederholungsrate und Reaktionszeit vorhanden sein. Ebenso wichtig ist, wie jeder Counter-Strike-Spieler weiß, ein ordentliches Audio-Setup.
Ein gutes Headset ist nur der Anfang
Wenn man einen durchschnittlichen CS-Spieler fragt, was die wichtigsten Voraussetzungen zum Spielen sind, dann wird neben einer guten Maus, viel FPS und seit geraumer Zeit 144hz auch immer ein gutes Headset genannt.
Aber das Headset ist immer nur so gut, wie der digital-to-analog converter , kurz DAC, der es bespielt. Ich habe sehr lange einfach die Onboard-Soundkarte meines PCs genutzt, mich aber vor einigen Jahren, eigentlich wegen Musik, über externe DACs informiert und einen gekauft.
Nicht nur die Musik klang besser, auch das Spielerlebnis profitierte drastisch. Dabei hatte ich geglaubt, mit dem Kauf eines guten Headsets in Sachen Audio gut aufgehoben zu sein.
GSX 1000
Der GSX 1000 hat einen DAC und eine Reihe von Features, die ihr sicher alle auf diversen Seiten nachlesen könnt, deshalb gebe ich euch einfach meine subjektive Meinung zu dem Ding kurz und knapp. (Im Nachtrag: doch nicht so kurz geworden, ups)
1. Der Klang ist sehr gut, wie man es von Sennheiser erwartet. Im Vergleich zu meinem vorherigen DAC allerdings keine bahnbrechende Veränderung. Der Unterschied zwischen Onboard-Sound und einem separaten DAC allerdings signifikant. Die Ortung von Geräuschen in CS:GO war sehr gut, ohne die Lautstärke erhöhen zu müssen, bis die AWP das Trommelfell sprengt.
2. Es sieht akzeptabel aus, auch wenn das typische Gamer rot-schwarz auch hier Anwendung findet. Die Erwartungen an Sennheiser-Qualität werden auch in der Verarbeitung voll erfüllt. Das Display zeigt im normalen Zustand einfach nur schwach das Volumen als Zahl an, leuchtet allerdings mit allen Einstellungsmöglichkeiten auf, wenn man sich mit dem Finger nähert. Das ist schon ziemlich fancy.
3. Die Anschlüsse sind top. Alle Audio-Anschlüsse sind 3,5mm Klinke, wie man es von den Anschlüssen an den meisten PCs kennt. Headset, Mikrofon und Lautsprecher können via Klinke angeschlossen werden, was meinen persönlichen Bedarf perfekt abdeckt. Mit meinem alten DAC musste ich das Mikrofon direkt an den PC anschließen. Der GSX 1000 selbst wird einfach via USB an den PC angeschlossen.
4. Einfache Nutzung. Plug&Play im wahrsten Sinne des Wortes, einfach anschließen und das Ding läuft. Auf den Touch-Knöpfen an den Ecken des Gerätes können Voreinstellungen gelegt werden. Ich habe z.B. Kopfhörer, 2.0-Sound und einen deaktivierten Equalizer auf einem der Knöpfe und Lautsprecher mit Equalizer-Einstellungen für Film und Musik auf einem anderen. Headset auf/ab und ein Touch wechselt also zwischen Gaming und Entertainment, das ist schon praktisch.
5. Direkte Volumenkontrolle. Ihr kennt diese Headsets und andere Geräte, die alle eine eigene Lautstärkeregelung haben? Der GSX 1000 verstellt über die Kontrolle am Gerät das PC-Volumen, ist also kein zusätzlicher Regler.
6. "Gaming-Modus" xD - Ich weiß, was ihr denkt. Wir haben ähnliches, denke ich, alle schon einmal bei dem einen oder anderen Produkt ausprobiert und am Ende dann doch lieber die Standardeinstellungen oder etwas selbst angepasstes benutzt. Der "Gaming-Modus" (einfach ein schlechter Name) hat mich allerdings zumindest in CS überzeugt. Filme kann man sich damit nicht geben und eure Musik wollt ihr damit nicht hören, aber besonders beim problematischen Sound von CS:GO bringt der Gaming-Modus des Equalizers angenehme Klarheit mit.
7. Preis-Leistung. Das Ding kostet 229 Euro und selbst wenn ihr bei Amazon, billiger.de & Co. sucht, blecht ihr mindestens 150 Euro. Wenn man das Geld hat, ist es das meiner Meinung nach auch Wert. Aber nur, wenn man sich keine Rippe dafür rausschneiden muss.
Das war jetzt eine Menge Geschwafel, das ich mir wohl selber nicht durchgelesen hätte. Deshalb nochmal ein kurzes Fazit.
TL;DR
Der GSX 1000 ist ein guter DAC und wird euren Klang drastisch verbessern, wenn ihr bisher den Sound eures Mainboards genutzt habt. Alle Features machen Sinn, die Bedienung ist intuitiv und hat meine Audio-Nutzung vereinfacht. Sogar der "Gaming-Modus" (xD) ist gelungen. Das Teil ist teuer, wenn ihr 'ne scheiß Maus, 'nen langsamen Monitor oder schlechten PC habt, dann investiert lieber da. Wenn ihr mit eurem Setup sonst zufrieden seid, gönnt euch.
Frohe Weihnachten