Hi Leute!
Ich hab da mal eine Frage, ich bin gerade dabei mit ein paar Kollegen eine CS-GO Organisation aufzubauen. Im Zuge dessen hatten wir auch bereits Gespräche mit diversen Teams, was uns aber dabei aufgefallen ist, ist dass einige von den Teams nur unter Vertrag spielen wollten. Grundsätzlich ist ein kleines Gehalt bei entsprechender Leistung natürlich überhaupt kein Problem, aber ohne auch nur ansatzweise Erfolge präsentieren zu können, sowas zu fordern, finde ich recht dreist.
Meine Frage ist jetzt eigentlich, ist es mittlerweile schon üblich selbst "Amateurteams" mit Verträgen auszustatten? Oder leiden manche einfach nur an Realitätsverlust?
Und was für Anforderungen habt/hättet ihr an eine Organisation?
Realitätsverlust, max. was man als Amateur verlangen könnte, ist ESEA, FaceIT und ESL_Premium und das wäre schon das Maximum für ein Amateur-Team erstmal. Ein Vertrag kann hierbei aber gar nicht schlecht sein (nur die Premium erwähnen) und eine Laufzeit unterschreiben lassen, falls er es z.B. nicht zwei Jahre aushält in der Orga. - muss er das Geld zurückzahlen oder so. Konditionen einfügen........
Was sind denn deine Ziele mit der Organisation?
Premium bereitstellen und dergleichen seh ich in so einem Fall als selbstverständlich an, konkret ging es aber wirklich um monatliche Gehälter (in der Spanne von 50-200€!).
Vertrag wird sowieso aufgesetzt um eine langfristig Zusammenarbeit auch abzusichern. Haben keine Lust jede 3-4 Wochen ein neues Team zu suchen.
Konkrete Ziele haben wir eigentlich nicht, wichtig ist auch gar nicht dass das Team von Anfang an gleich erfolgreich ist, wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an und solange sich kontinuierlich verbessert wird seh ich kein Problem. Natürlich wär es über kurz oder lang wünschenswert wenn das Team dann vllt. auch EPS spielt usw.... aber das hätte Zeit.
ein amateurteam ohne nennenswerte erfolge hat nicht mehr verdient als prem server und vll noch shirts wenn sie auf ne lan fahren
Amateurteams sollten nicht mehr als nen TS Channel, vielleicht auch 2 und Server bekommen.
Ich glaube Verträge sind sinnlos im amateur Bereich. Leavt riner das team. Was willst du dann machen?durch was wollt ihr "Gehalt" finanzieren? Die teams in dem Bereich bekommen ein ts channel und nen pracc Server. Zusätzlich kannst du anbieten jemand zu stellen der bei cups oder so als Administration n da ist und bei Problemen alles regelt. Dann kann das team sich auf das spielen konzentrieren.
Ist vom Handy geschrieben.
Frag doch mal bei cyrex gaming nach wie das mit den Spielerverträgen abläuft. Die haben ja die riesen Ahnung in der Szene wie ich immer lese :P
Vertäge für Amateurteams würde Ich halt für die Organisationen/Clans besser finden, weil sie halt bedingt für eine Zeit unterschrieben haben und bestmöglich kaum Wechseln würden bzw. die Organisation zu leaven. Ein Team, dat bisher noch keine Erfolge nachweisen konnte, würde ich halt einen niedrigen Vertrag anbieten, wo halt MAX. Server und einen Teamspeak3 Server zur Verfügung gestellt wird, und vielleicht T-Shirts, falls irgendwelche LAN's geplant sind. Bei entsprechender Leistung, könnte man nach z.B 1-3 Monate(k.A wie ihr euch das vorgestellt habt, wielange die Vertäge gehen würden), einen neuen Vertrag aufstellen, mit dem Team, wenn sie schon Erfolge eingefahren haben und dann könnte man, den Vertrag, mit Premium(ESEA/FACEIT/ESL etc.) ausstatten oder sogar einen sehr kleinen Gehalt.
bearbeitet von copaynn am 07.07.2015, 09:39
solang die keine erfolge haben, sollte es auch kein gehalt geben.
esl premium für das ganze team finde ich auch schon etwas zu viel. (vllt erst wenn sie eas top8 erreicht haben oder knapp dran sind).
wie meine vorredner gesagt haben : pracc server , ts3 , shirts für ne lan :D
und wenn die teams umbedingt ein vertrag wollen, dann schreibt ihr den einfach gut um ;)
Gehalt ist sowas von realitätsfern, 5*200euro. Wo will man das geld denn her bekommen?
Viele eps teams spielen auch ohne gehalt also geht das schon klar.
Wer sagt denn, dass es bei Verträgen immer um Geld geht?
Du kannst einen Vertrag aufsetzen, der alle anderen Dinge regelt. Leistungen der Orga, Verpflichtungen der einzelnen Spieler und des Teams, Lizenzen/Rechte, ....
Es werden einfach nur Sicherheiten gegeben, dass gewisse Dinge auch eingehalten werden die zuvor besprochen wurden. Natürlich beidseitig. Bei Unklarheiten kannst entweder du, oder auch der Spieler sich immer auf den Vertrag berufen.
Und die Aufwandsentschädigungen (Bei -Gehalt- kann man schnell auf ein Angestelltenverhältnis schließen.) kannst du dann als Bonus in Aussicht stellen wenn gewisse Auflagen/Erfolge erzielt wurden/werden. Wenn dies zum tragen kommt machst du entweder einen neuen (erweiterten) Vertrag oder gibst einen Zusatzvertrag raus der sich nur mit dem Thema Aufwandsentschädigungen und etwaigen Bonuszahlungen beschäftigt.
Solche Summen sind doch völlig überzogen für ein Amateurteam aber ich kenne das nur zu gut. Ich war mal als GSP selbständig. Da wir über die normalen E-Mail Adressen zu oft Sponsoring Anfragen bekamen, hatten wir dann extra eine für Sponsoring eingerichtet. Das ist dann darin geendet, dass ich dort teilweise 50 E-Mails am Tag bekommen habe und die Vorstellungen waren zu 95%
Ja wir sind 5 Mann, haben nix erreicht, keine Erfolge, keine HP sprich nichts vorzuweisen aber bitte sponsort uns.
Es gab dann zwischendurch aber wirklich auch ausführliche Bewerbungen. Diese hat man sich dann genauer angesehen und es ist daraus auch teilweise eine Zusammenarbeit entstanden. Aber die meisten Amateurteams haben einfach unrealistische Vorstellungen.
Ich würde solch einem Team maximal Ts und nen Gameserver geben. Man kann ja vertraglich vereinbaren, dass die erspielten Preisgelder komplett ihnen gehören, das wäre dann schon mehr als bei vielen.
-SR
162 Beiträge
Denk bitte gar nicht daran, einen Amateur Team, festes monatliches Gehalt zu geben, vorallem nicht 50-200€..
Einige EPS Teams bekommen diesen Betrag nicht einmal.
Und Verträge für Amateur Teams halte ich auch nicht viel, da sie meist eh nicht lange halten, wäre mMn. ein viel zu großer Aufwand für "nur" ein Amateur Team.
Gehälter sind in dem Bereich doch komplett überzogen. Wenn ich überlege was teilweise früher für nen Niveau in der EAS war und da war man glücklich wenn man premium und trusted gesponsored bekommen hat..
Nen Gehalt sollte immer mit einer Leistung verbunden sein, solange da nichts nennenswertes kommt, sollte es auch kein Gehalt geben.
Früher wars immer so -> Server, Premium wurde gezahlt, Preisgelder wurden zu nem bestimmten Prozentsatz an die Orga abgegeben und der Rest unter den Spielern aufgeteilt.
Verträge sind natürlich wichtig für beide Seiten, der Spieler sichert sich so ab, dass er am Ende nicht mit nem Minus aus der Zusammenarbeit rausgeht, die Orga ebenso.
TS und nen Server ist Standard. Höchstens noch ESEA / ESL / FACEIT Premium. Alles andere ist totaler Schwachsinn. ´
Wobei ich leider immer mehr mitbekommen wie viele "Amateure" denken dass sie "Pros" wären. Es ist teilweise einfach nur noch peinlich wie sich manche Spieler aufführen.
Als Global Elite sollte am doch Gehalt beziehen huehuehue. Spaß beiseite. TS sowie Gameserver sind Standard. Mehr sollte stets an den Leistungen des Teams und das Verhältnis zwischen Orga und Team liegen.
Also ich sag mal so,
wir haben damals als Team angefangen und unsere Orga (prophets esports) hat uns ESEA, ESL und CEVO Premium finanziert, aber auch nur auf Grund der guten Leistungen im pracc und z.B. erreichen der ESEA playoffs /invite in CEVO main div. Hinzukamen Kostenübernahme für LAN und Shirts.
Das sind insg. über 500-600€ für ein halbes Jahr und das ist wirklich nicht wenig für ein Amateurteam, wie ich finde.
Das alles gabs ohne Verträge, denn selbst wir hatten nicht den Anspruch irgendwelcher Gehälter etc.
Ich denke, wenn ein Team Potential hat und es nette Leute sind die einen guten Teamspirit haben, dann sollte man es supporten. Zu Verträgen würde ich tendenziell abraten, denn mal ehrlich, wer sorgt dafür das diese eingehalten werden? Gehen wir davon aus, es kommt zum Bruch und ihr wollt euer Premiumgeld zurück. Geht ihr dann zum Anwalt, der euch ungefähr das 10fache kostet?
Ich denke man muss immer Aufwand/Nutzen abwägen.
Finde Verträge erst sinnvoll wenn Leistungen da sind / Sponsoren vorhanden / Turniere erspielt worden sind.
My 2 cents :)
Vergleicht es doch mit anderen Sportarten.
Da gibt es sogar Mitgliedsbeiträge!!!
Amateurteams...warum sollten die Kohle bekommen? Wo leben wir denn?
Ist ja lächerlich.