McBudaTea:Nosekill:Ist Cheating im esport strafrechtlich relevant? Oder inwiefern ist es illegal? Kann ich mir nicht vorstellen.
Als Nichtanwalt, wenn es um Geld geht, dann ist es illegal, da es sich um Betrug handelt:
Wenn man als Profispieler cheatet, betrügt man andere (z.B. die Org, Turnierorganisation, Sponsoren) und verschafft sich (und andere) einen finanziellen Vorteil (Gehalt, Preisgelder, Sponsorengelder). Wenn eine Org oder Turnierorganisator weiß, dass Spieler cheaten, dies aber passiv zulässt und die Vorteile davon kassiert, begehen sie ebenfalls Betrug (aber eben z.B. an den Sponsoren). Noch weitreichender ist es, wenn es sich bei den Orgs oder Veranstalter um öffentlich gehandelte Aktienunternehmen handelt.
Schwierig ohne Hintergrundwissen, Betrug wäre meines Wissens schon strafrechtlich zu verfolgen, aber ob das als Betrug durchgeht kommt sehr auf die rechtlichen Strukturen der ganzen Bewerbe an, wers organisiert, wie man sich qualifiziert könnte ich mir denken. Aber wie gesagt, pure Spekulation.
McBudaTea:Zu dem Rest: Deine These ist ja, "dass in jedem Team Cheats vorhanden sein müssen". Das geht wesentlich weiter, als z.B. einzelne Spieler in einem Team oder einzelne Teams cheaten. Es ist in meinen Augen sehr wahrscheinlich, dass es Profispieler (auch in T1 Bereich), gegebenenfalls mit den Wissen des Teams gibt, die cheaten bzw. gecheatet haben, gerade in online Spiele.
Wenn du aber davon ausgehst, dass es in jeden Team Cheater gibt, funktioniert, dann muss es insgesamt einen sehr hohen Pool an Mitwissenden geben. Dabei meine ich nicht, dass z.B. 1000 Menschen wissen, dass Spieler X ein Cheater ist, sondern vielmehr, dass 1000 Menschen jemanden in Profibereich kennen, von den sie wissen, dass er cheatet, gerade weil die Spieler und Personal in einem Team sehr stark fluktuieren. Es spielt auch keine Rolle, wie sicher ein Cheat ist, wie gut die Bezahlmöglichkeiten sind, den am Ende des Tages entscheidet oft der menschliche Faktor. Und Menschen machen Fehler. Nicht alle Menschen sind gleich gut darin, Geheimnisse zu bewahren. So ziemlich niemand ist so schlau wie man von sich denkt.
Du gehst ebenfalls von der Annahme aus, dass es Szenen gibt, "die sich ohne Cheats nicht erklären lassen". Jede Szene kann prinzipiell anders erklärt werden. Es ist eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Als Beispiel kann man ein Test für Krankheiten nehmen. Gerade bei selten Krankheiten ist es nicht ausreichend, dass ein Test alle Krankheitsfälle erkennt, vielmehr ist es auch wichtig, wie viele Falsch positive Ergebnisse herauskommen (d.h. der Patient ist gesund, wird aber als krank identifiziert). Hinsichtlich des Versuches, Cheats anhand von Clips von Profispielern zu erkennen, ist mir da keine systematische Untersuchung bekannt. Dir etwa?
Naja, wie viel Fluktuation gibt es im T1 Bereich? Selbst dort wechseln die Spieler und Trainer meist untereinander, und nicht komplett weg, außer sie gehen Richtung aufhören. Also generell gut vorstellbar, dass es Einzelne Leute gibt, die sich nur um das Thema kümmern. Mitwisser wären dann das Team, der Coach und der Typ. Sind natürlich auch nicht wenig Leute, aber meiner Meinung nach genug im Rahmen, um nicht Whistleblower am laufenden Band zu produzieren.
Und was ich auch gesagt habe ist, dass es Szenen gibt, die sich mit einem kaufbaren Cheat 1:1 nachstellen und erklären lassen, aber anderweitig nicht. Das ist ja schon mehrfach passiert (u.a. von The Concept). Für mich ein starker Indikator, dass hier was faul ist. Ich mein, ich spiel seit gut 17 Jahren Counterstrike, ein klein bisschen Ahnung hab ich, aber natürlich nicht auf dem Level. Trotzdem bezweifle ich, dass Pros ein Aimverhalten entwickeln, dass so konsisten wie eine Maschine ist. Das ist unmöglich, und auch hier gabs schon viele seltsame Dinge wie die Mikropixel-Anpassung in einem Milisekundenfenster. Gibts andere Erklärungen? Vielleicht. Aber da sich niemand mit soetwas auseinandersetzt nährt das halt nur noch weiter den Verdacht, dass da einfach was nicht stimmt.
McBudaTea:Was die cheatverseuchten Basis betrifft: Es reicht, dass nur ein sehr kleiner Anteil an Spieler Cheater sind, dass man auf diese relativ häufig trifft. Sehr vereinfacht formuliert: Wenn z.B. 5% der Spieler Cheater sind, hat man (wenn man alleine spielt), eine 37% Chance, dass im eigenen oder gegnerischen Team ein Cheater ist, also in 2 von 5 Spiele.
5% klingt nach wenig, aber wenn ich den average peak vom Dezember nehme sind das gut 25k Leute. Das klingt für mich sehr nach cheatverseuchte Basis, und nicht nach "eh nur ein kleiner Prozentsatz." Wobei wir uns hier natürlich in reiner Spekulation befinden und die Dunkelziffer noch weitaus höher sein wird, da es unzählige undetected Cheats zu erwerben gibt. Das ist also selbst dann kein Randproblem wenn deine niedrigen Zahlen korrekt wären.
Nochmal, das ist alles reine Spekulation. Ich will damit nur darlegen, dass ich absolut verstehe, wenn Leute sagen, dass Indizien in die Richtung zeigen, dass Pros cheaten. Ich versteh aber auch deine Sicht wenn du das nicht denkst, klar.
Übrigens, auch simple hatte einen Cheating Ban. Das ist einfach alles sehr fishy.