Wie der Titel schon sagt. Ich hab mir grad dieses Meisterwerk auf reddit reingezogen: www.reddit.com/r/Global...kane_highlights_vs_big/ und da kommt doch langsam die Frage auf, ob sich Teams wie Navi nicht auch für ein paar Dollar mehr oder weniger einen Standin leisten könnten?
Mir geht es um folgendes. CS:GO entwickelt sich immer weiter und ab und an wird es auch professioneller. Ich weiß nicht wie oft ich über die Geschichte von CS:GO hinweg jetzt schon gesehn habe, dass Pro-Teams auf High-Tier-Events für die man sich quasi qualifizieren muss mit einem Coach oder spontanen Standin spielen mussten.
Ich erinner da spontan an Threat für NIP, Zews für Liquid, Hellraisers ohne Woxic, Cromen für Olof, erst letztens Valens für Cloud9. Die Liste ist noch deutlich länger.
Es spielt ja auch keine Rolle was die Gründe sind; ob Visa oder oft Krankheit, manchmal auch Familiäre Situationen. Die Effekte sind am Ende aber immer dieselben.
1) Das Team selbst leidet darunter, weil es sich oft auch qualifizieren musste oder es geht um einen Spot im nächsten Major. Selbst wenn es nur Tag1 der Swiss Runde ist, oder was auch immer. Das ist enttäuschend und schadet der Teamchemie. Man weiß man fährt schon so hin oder dann spontan auf dem Event. Im Prinzip ist das Game in CS schon lost wenn man auf diesem Level mit Standin spielt. Nicht jeder hat einen Coach wie Valens der bis "vor kurzem" noch Pro gespielt hat und das so gut kompensieren kann. Doch genau das ist auch mein bestes Beispiel. Bei Cloud9 hat man gesehn was man mit einem Standin, der ins Spiel(Taktiken, Aufbau etc) involviert ist, seine Teammates kennt und auchnoch den nötigen Skill hat, erreichen kann.
2) Der Zuschauer leidet darunter, weil die "Machverhältnisse natürlich verschoben sind. Man freut sich zb. auf sein Lieblingsteam oder spannende Games und dann muss zb. das Team2 der Welt mit Standin ran. Ich erinner dabei zb an Cromen, der ein sehr skilled Spieler war und sich ja auch gut gemacht hat und länger dabei war. Auch dieser Fall - Olofmeisters längerer Ausfall bei Faze - stützt meine Aussagen weiter oben.
3) Das Event leidet darunter. Es ist in gewisser Weise Wettbewerbsverzerrung und die Seedings, werden verzerrt. Egal ob im Swiss System teams 1-0 gehen oder mehr die es sonst nicht geschafft hätten oder auf Events wo ein Invited Team zb mit Standin ran muss und dadurch die Stärke der Gruppen verändert wird. Versteht mich nicht falsch ich bin ein Fan von upsets aber sie müssen verdient, fair und ehrlich Zustande kommen.
4) Das Ranking der Teams leidet darunter. Ich gebe zu ein eher schwacher Punkt noch am Ende. Dennoch ist es gang und gäbe in der Community aber auch unter den Teams klarzustellen wer der beste ist oder besser als jemand anderes. So haben die Ergebnisse sofern es nicht zu einem Upset kommt nie die Aussagekraft. Es reicht ja schon oft dass ein Spieler getauscht wurde und die Leute sagen "gebt dem Team noch 2 Monate" Da kann man die Aussagekraf mit spontanen Standin gänzlich vergessen. Vieleicht haben wir auch iwann ein Ranking wie auf HLTV das ausschlag darüber gibt ob man für gewisse Events qualifiziert ist oder invited wird. In Dota2 sammelt man zb. Punkte über das Jahr hinweg. Dadurch sind auch Nicht-Major-Events wichtig, da diese als Qualifikation dienen.
Nun zu meiner These:
Ich bin der Meinung, dass sich Tier1 Teams locker einen Standin leisten könnten und sich das wohl auch rentieren würde. Das hat auch mehrere Gründe. Zum einen hätte man einen Skilled Player der im Training ist. Und damit meine ich er müsste sich selber fit halten (zb. ein skilled FPL Player mit hohem Individuellen Skill). Wir haben schon oft Genug Spieler gesehn die gepicked werden und direkt einschlagen. Dieser wäre dann auch bei den Trainings anwesend und müsste sich alles anschauen. Hoher Aufwand für den Spieler aber auch große Chance. Ähnlich eines Academy Teams hätte er Chancen gepicked zu werden oder aber auch ein anderes Team wird dadurch auf ihn aufmerksam.
Die Orga müsste ihm nicht genausoviel zahlen wie den Spielern sondern deutlich weniger. Ich bin sicher dass es genug gibt die das für deutlich weniger, als für die 15-25k die, die Spieler in diesen Teams mitlerweile bekommen, machen.
Schwierigkeiten sehe ich selber bei der Umsetzung. CS:GO ist ein sehr komplexes Spiel. Man bräuchte also einen Spieler der jeden auf jeder Position ersetzen kann und notfalls auch mit jeder Waffe (awp/rifle).
Jetzt wissen wir dass selbst die Pros schon manchmal Motivationsprobleme haben und maximal ihren eigenen Scheiß auf die Reihe bekommen (ein typischer IGL Struggle auf allen Ebenen).
Dennoch wie gesagt; CS:GO wird immer professioneller und man muss ein kompletter Spieler sein um sich behaupten zu können. Diese Entwicklung sehen wir zurzeit ja auch bei Astralis am besten. Ich könnte mir sogar vorstellen dass es in ferner Zukunft für jeden Spielertyp einen Ersatzspieler gibt; quasi als Art Ersatzbank. Es gibt sogar schon Thesen von Analysten wie Thoorin, Lewis, Moses etc in Talks wo darüber gesprochen wird oder wurde ob es Sinn macht sich Spieler zu holen die auf gewissen Maps und Posis einfach unschlagbar sind und pro Map zu tauschen.
Wie der ganze Thread ist das etwas Gerede für die Zukunft, aber trotzdem bin ich der Meinung, dass die Zeit um sich zumindest einen Standin zu leisten, für die Top Teams schon gekommen ist.
Mir geht es um folgendes. CS:GO entwickelt sich immer weiter und ab und an wird es auch professioneller. Ich weiß nicht wie oft ich über die Geschichte von CS:GO hinweg jetzt schon gesehn habe, dass Pro-Teams auf High-Tier-Events für die man sich quasi qualifizieren muss mit einem Coach oder spontanen Standin spielen mussten.
Ich erinner da spontan an Threat für NIP, Zews für Liquid, Hellraisers ohne Woxic, Cromen für Olof, erst letztens Valens für Cloud9. Die Liste ist noch deutlich länger.
Es spielt ja auch keine Rolle was die Gründe sind; ob Visa oder oft Krankheit, manchmal auch Familiäre Situationen. Die Effekte sind am Ende aber immer dieselben.
1) Das Team selbst leidet darunter, weil es sich oft auch qualifizieren musste oder es geht um einen Spot im nächsten Major. Selbst wenn es nur Tag1 der Swiss Runde ist, oder was auch immer. Das ist enttäuschend und schadet der Teamchemie. Man weiß man fährt schon so hin oder dann spontan auf dem Event. Im Prinzip ist das Game in CS schon lost wenn man auf diesem Level mit Standin spielt. Nicht jeder hat einen Coach wie Valens der bis "vor kurzem" noch Pro gespielt hat und das so gut kompensieren kann. Doch genau das ist auch mein bestes Beispiel. Bei Cloud9 hat man gesehn was man mit einem Standin, der ins Spiel(Taktiken, Aufbau etc) involviert ist, seine Teammates kennt und auchnoch den nötigen Skill hat, erreichen kann.
2) Der Zuschauer leidet darunter, weil die "Machverhältnisse natürlich verschoben sind. Man freut sich zb. auf sein Lieblingsteam oder spannende Games und dann muss zb. das Team2 der Welt mit Standin ran. Ich erinner dabei zb an Cromen, der ein sehr skilled Spieler war und sich ja auch gut gemacht hat und länger dabei war. Auch dieser Fall - Olofmeisters längerer Ausfall bei Faze - stützt meine Aussagen weiter oben.
3) Das Event leidet darunter. Es ist in gewisser Weise Wettbewerbsverzerrung und die Seedings, werden verzerrt. Egal ob im Swiss System teams 1-0 gehen oder mehr die es sonst nicht geschafft hätten oder auf Events wo ein Invited Team zb mit Standin ran muss und dadurch die Stärke der Gruppen verändert wird. Versteht mich nicht falsch ich bin ein Fan von upsets aber sie müssen verdient, fair und ehrlich Zustande kommen.
4) Das Ranking der Teams leidet darunter. Ich gebe zu ein eher schwacher Punkt noch am Ende. Dennoch ist es gang und gäbe in der Community aber auch unter den Teams klarzustellen wer der beste ist oder besser als jemand anderes. So haben die Ergebnisse sofern es nicht zu einem Upset kommt nie die Aussagekraft. Es reicht ja schon oft dass ein Spieler getauscht wurde und die Leute sagen "gebt dem Team noch 2 Monate" Da kann man die Aussagekraf mit spontanen Standin gänzlich vergessen. Vieleicht haben wir auch iwann ein Ranking wie auf HLTV das ausschlag darüber gibt ob man für gewisse Events qualifiziert ist oder invited wird. In Dota2 sammelt man zb. Punkte über das Jahr hinweg. Dadurch sind auch Nicht-Major-Events wichtig, da diese als Qualifikation dienen.
Nun zu meiner These:
Ich bin der Meinung, dass sich Tier1 Teams locker einen Standin leisten könnten und sich das wohl auch rentieren würde. Das hat auch mehrere Gründe. Zum einen hätte man einen Skilled Player der im Training ist. Und damit meine ich er müsste sich selber fit halten (zb. ein skilled FPL Player mit hohem Individuellen Skill). Wir haben schon oft Genug Spieler gesehn die gepicked werden und direkt einschlagen. Dieser wäre dann auch bei den Trainings anwesend und müsste sich alles anschauen. Hoher Aufwand für den Spieler aber auch große Chance. Ähnlich eines Academy Teams hätte er Chancen gepicked zu werden oder aber auch ein anderes Team wird dadurch auf ihn aufmerksam.
Die Orga müsste ihm nicht genausoviel zahlen wie den Spielern sondern deutlich weniger. Ich bin sicher dass es genug gibt die das für deutlich weniger, als für die 15-25k die, die Spieler in diesen Teams mitlerweile bekommen, machen.
Schwierigkeiten sehe ich selber bei der Umsetzung. CS:GO ist ein sehr komplexes Spiel. Man bräuchte also einen Spieler der jeden auf jeder Position ersetzen kann und notfalls auch mit jeder Waffe (awp/rifle).
Jetzt wissen wir dass selbst die Pros schon manchmal Motivationsprobleme haben und maximal ihren eigenen Scheiß auf die Reihe bekommen (ein typischer IGL Struggle auf allen Ebenen).
Dennoch wie gesagt; CS:GO wird immer professioneller und man muss ein kompletter Spieler sein um sich behaupten zu können. Diese Entwicklung sehen wir zurzeit ja auch bei Astralis am besten. Ich könnte mir sogar vorstellen dass es in ferner Zukunft für jeden Spielertyp einen Ersatzspieler gibt; quasi als Art Ersatzbank. Es gibt sogar schon Thesen von Analysten wie Thoorin, Lewis, Moses etc in Talks wo darüber gesprochen wird oder wurde ob es Sinn macht sich Spieler zu holen die auf gewissen Maps und Posis einfach unschlagbar sind und pro Map zu tauschen.
Wie der ganze Thread ist das etwas Gerede für die Zukunft, aber trotzdem bin ich der Meinung, dass die Zeit um sich zumindest einen Standin zu leisten, für die Top Teams schon gekommen ist.