SkiZx
Threadersteller
1726 Beiträge
Hallo,
Seit über einem Jahr gibt es unseren Clan Raccoons of Anarchy jetzt schon und der Zeitpunkt ist gekommen an dem wir daraus etwas reales machen möchten. Der Hauptgrund dafür ist das wir gerne Teams unter Vertrag nehmen würden die sich in verschiedenen Spielen auf div3 Niveau bewegen.
Unsere Frage ist jetzt welche geschäftsform oder ein Verein am sinnvollsten wäre für eine orga die eigentlich keine Gewinne machen wird sondern eher Verluste
e.V.
Alles andere ist auf dem Papier zumindest gewinnorientiert :p
Dass ein e.V. per se nicht gewinnorientiert handelt, ist schlicht falsch. Das gilt bei anerkannter Gemeinnützigkeit.
Korrekt ist hingegen, dass der Vorstand für Fehlbeträge haftbar ist. Aber: Bei nachgewiesener (grober) Fahrlässigkeit. Und: Welche "Schulden" sollen entstehen? In der Regel finanzieren sich Vereine überwiegend durch Mitgliedsbeiträge und haben überschaubare Ausgaben.
Schießt der Vorstand Geld hinzu, lässt sich das als Spende deklarieren und der Spender kann den Betrag ggf. abzugsfähig auf seiner Steuererklärung ausweisen.
Vorsicht: Dafür notwendige Spendenquittungen darf nur ein gemeinnütziger Verein ausstellen.
Die e.V.-Gründung bringt mögliche Vorteile mit sich (z.B. die Option des Abschlusses einer Haftpflichtvers., die für Mitglieder bei gemeinsamen Events gilt), zieht allerdings auch diverse Pflichten (Mitgliederversammlungen, Steuererklärung...) nach sich. Da wird aus "Hobby" schnell Arbeit.
Insofern würde ich überlegen, ob für das "Hobby" wirklich Verträge notwendig sind. Gerade bei dem überschaubaren spielerischen Niveau (no offense), das hier angeführt wurde.
Falls das Vorhaben wirklich umgesetzt werden soll, kann ich nur dringend raten, sich an einer dafür geeigneten Stelle zu informieren und nicht hier.
bearbeitet von wLsN am 21.02.2021, 11:40
SkiZx
Threadersteller
1726 Beiträge
Danke wLsN,
Ja so eine Beratung wird aufjedenfall geschehen sollten wir das in Betracht ziehen, aber um überhaupt mal ein paar Informationen und Erfahrungen zu sammeln denke ich das man hier schon nachfragen kann, da hier ja einige Leute sind die mit sowas zutun haben.
Einige mögen sich auf den Schlips getreten fühlen, aber ich sehe eine selbstständige Google-Recherche pauschal als fruchtbarer, da der "Stille Post"-Effekt wegfällt.
Du siehst an den wenigen Beiträgen hier ja schon, wie dieser zum Tragen kommt. Einer hat beim Thema e.V. direkt die Gemeinnützigkeit im Kopf (oder hat wirklich keine Ahnung) und der Nächste hat Sorge um sein Taschengeld, weswegen die Haftbarkeit im Vordergrund steht.
Hilft dir am Ende wahrscheinlich alles nicht weiter, weil es aus dem Kontext gerissene Fetzen sind.