Event: ESEA Season 36 - Premier Division04.03.2021, 17:35
aTTaX und Sprout auf Playoff-Kurs
Die reguläre Saison in der ESEA Premier S36 EU steuert langsam auf ihre Zielgerade zu. Die beiden deutschen Vertreter haben realistische Chancen auf die Playoffs.
Mehr als die Hälfte der Partien in der regulären Saison der europäischen ESEA Season 36: Premier Division sind ausgespielt. Für ALTERNATE aTTaX und vor allem Sprout ist eine Teilnahme an den Playoffs realistisch.
LDLC verpasst aTTaX einen Dämpfer
Vor der aktuellen Saison nahm Veranstalter ESEA große Änderungen am Format und der gesamten Struktur seiner höchsten Spielklasse vor. Im Gegensatz zu vorherigen Spielzeiten wurden die 18 Teams auf zwei Gruppen verteilt. Zudem qualifiziert sich der Gewinner der Playoffs für die nächste Saison der ESL Pro League.
Die beiden deutschen Teilnehmer ALTERNATE aTTaX und Sprout landeten beide in Gruppe B. Das Werksteam belegt zurzeit mit drei Siegen und drei Niederlagen den vierten Rang, der als letzter Platz zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt. Nach zuvor zwei Siegen in Folge erlebten Kevin 'kRYSTAL' Amend und Co. am Mittwochabend beim äußerst knappen 1:2 (16:13, 14:16, 14:16) gegen LDLC OL einen Dämpfer.
Die meisten Teams hinter ALTERNATE aTTaX in der Tabelle haben noch mehr ausstehende Partien, weswegen das deutsche Lineup in seinen beiden verbleibenden Matches möglichst Siege einfahren muss. Die Gegner von aTTaX werden Nemiga Gaming und Sprout sein.
Sprout mit weißer Weste
Bei den Sprösslingen sieht es auf dem Papier noch deutlich besser aus. Sie bestritten bislang vier ihrer acht Begegnungen, konnten sich zweimal mit 2:0 sowie zweimal mit 2:1 durchsetzen und schlugen dabei als bisher einziges Team Tabellenführer Anonymo Esports. Die verbleibenden Gegner von Sprout sind neben aTTaX noch die polnischen Lineups von AGO und PACT sowie Schlusslicht Nexus Gaming.
In Gruppe A führt Winstrike mit fünf Siegen und lediglich einer Niederlage die Tabelle an. Erste Verfolger des fast vollständig russischen Lineups sind das polnische Team Wisla Krakow und das überwiegend schwedische Roster von Apeks.
Teaserbild: Valve
Mehr als die Hälfte der Partien in der regulären Saison der europäischen ESEA Season 36: Premier Division sind ausgespielt. Für ALTERNATE aTTaX und vor allem Sprout ist eine Teilnahme an den Playoffs realistisch.
LDLC verpasst aTTaX einen Dämpfer
Vor der aktuellen Saison nahm Veranstalter ESEA große Änderungen am Format und der gesamten Struktur seiner höchsten Spielklasse vor. Im Gegensatz zu vorherigen Spielzeiten wurden die 18 Teams auf zwei Gruppen verteilt. Zudem qualifiziert sich der Gewinner der Playoffs für die nächste Saison der ESL Pro League.
Die beiden deutschen Teilnehmer ALTERNATE aTTaX und Sprout landeten beide in Gruppe B. Das Werksteam belegt zurzeit mit drei Siegen und drei Niederlagen den vierten Rang, der als letzter Platz zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt. Nach zuvor zwei Siegen in Folge erlebten Kevin 'kRYSTAL' Amend und Co. am Mittwochabend beim äußerst knappen 1:2 (16:13, 14:16, 14:16) gegen LDLC OL einen Dämpfer.
Close, but not enough tonight...
— ALTERNATE aTTaX (@ATNattax) March 3, 2021
We nearly had it on Vertigo and once more had to take a 14-16 defeat on Dust 2.
No luck with us tonight.
GG WP - #aufgehtsattax pic.twitter.com/HivCTmrVz7
Die meisten Teams hinter ALTERNATE aTTaX in der Tabelle haben noch mehr ausstehende Partien, weswegen das deutsche Lineup in seinen beiden verbleibenden Matches möglichst Siege einfahren muss. Die Gegner von aTTaX werden Nemiga Gaming und Sprout sein.
Sprout mit weißer Weste
Bei den Sprösslingen sieht es auf dem Papier noch deutlich besser aus. Sie bestritten bislang vier ihrer acht Begegnungen, konnten sich zweimal mit 2:0 sowie zweimal mit 2:1 durchsetzen und schlugen dabei als bisher einziges Team Tabellenführer Anonymo Esports. Die verbleibenden Gegner von Sprout sind neben aTTaX noch die polnischen Lineups von AGO und PACT sowie Schlusslicht Nexus Gaming.
In Gruppe A führt Winstrike mit fünf Siegen und lediglich einer Niederlage die Tabelle an. Erste Verfolger des fast vollständig russischen Lineups sind das polnische Team Wisla Krakow und das überwiegend schwedische Roster von Apeks.
Loading...
Die 36. Saison der europäischen ESEA Premier läuft bis zum 18. April. Der Sieger der Playoffs qualifiziert sich für die 14. Spielzeit der ESL Pro League, die im September startet, und erhält zudem 20.000 US-Dollar Preisgeld.Teaserbild: Valve
Geschrieben von Funk1ll3r

Ähnliche News
- Die MDL mit deutschen Hochkarätern
- Deutsche Beteiligung im IEM Qualifier
- Ärger in Online-Qualifikation zur IEM
- BIG nach VP-Zerstörung auf EPL-Kurs
- BIG, Sprout und aTTaX im IEM Sydney-Qualifier
Kommentare
Du bist nicht eingeloggt! Um einen Kommentar abzugeben, kannst Du dich hier anmelden.
Da steckt noch ne Menge Arbeit hinter.
Bei Sprout hab Ich große Hoffnungen, da die Jungs fantastisches Cs spielen in letzter Zeit.
Hoffentlich bleibt es dabei und man kann die Playoffs gewinnen.
Es wär so mega ein komplett deutsches Line-Up in der ESL Pro League zu sehen
und dann auch das ein oder andere Faven FPL Spiel. :D