Liga: Steigerung des Preisgeld Pools um 50%18.01.2016, 19:00
ESL Pro League 2016 mit 1.5 Mio. US-Dollar Preisgeld
In ziemlich genau drei Wochen kehrt die ESL Pro League zurück und startet im Jahr 2016 gleich mal mit einer Erhöhung des Preisgeldes um 50 Prozent. Damit kämpfen ab Februar die 24 weltbesten Teams in den Divisionen Europa und Amerika in der wohl prestigeträchtigsten Counter-Strike: Global Offensive Liga, um sich letztendlich für die offline ausgetragenen Finals zu qualifizieren.

Neben einem leicht geänderten Namen - der Zusatz ESEA fällt weg, nachdem die ESL den amerikanischen Ligabetreiber aufkaufte - erhöht sich der Preispool auf insgesamt 1.5 Millionen US-Dollar (1.3 Millionen Euro), wobei in der ersten Saison 750.000 US-Dollar vergeben werden. Gleich bleibt die Anzahl der Teilnehmer, die nach wie vor aus 12 nordamerikanischen und 12 europäischen Teilnehmern besteht. Nach der viermonatigen Ligaphase treffen die bestplatzierten Teams beider Divisionen im Mai an einem noch unbekannten Ort aufeinander um letztendlich den Gewinner der neuesten Saison zu ermitteln.
Die letzten beiden Male konnten die Schweden von fnatic den Löwenanteil des Preisgeldes mit nach Hause nehmen. Daneben präsentiert die ESL beeindruckende Zahlen für das vergangene Jahr der Pro League: Die Liga generierte mehr als 100 Millionen Sessions und beinahe 30 Millionen geschauter Stunden. Für die bevorstehende Ausgabe im Jahr 2016 erwartet die Liga weiterhin Zuwächse und will bei der Online- wie auch der Offline-Produktion von Events neue Maßstäbe setzen.
Statement Ulrich Schulze (Vizepräsident Pro Gaming bei der ESL)
Teilnehmerübersicht ESL Pro League Season 3

Neben einem leicht geänderten Namen - der Zusatz ESEA fällt weg, nachdem die ESL den amerikanischen Ligabetreiber aufkaufte - erhöht sich der Preispool auf insgesamt 1.5 Millionen US-Dollar (1.3 Millionen Euro), wobei in der ersten Saison 750.000 US-Dollar vergeben werden. Gleich bleibt die Anzahl der Teilnehmer, die nach wie vor aus 12 nordamerikanischen und 12 europäischen Teilnehmern besteht. Nach der viermonatigen Ligaphase treffen die bestplatzierten Teams beider Divisionen im Mai an einem noch unbekannten Ort aufeinander um letztendlich den Gewinner der neuesten Saison zu ermitteln.
Die letzten beiden Male konnten die Schweden von fnatic den Löwenanteil des Preisgeldes mit nach Hause nehmen. Daneben präsentiert die ESL beeindruckende Zahlen für das vergangene Jahr der Pro League: Die Liga generierte mehr als 100 Millionen Sessions und beinahe 30 Millionen geschauter Stunden. Für die bevorstehende Ausgabe im Jahr 2016 erwartet die Liga weiterhin Zuwächse und will bei der Online- wie auch der Offline-Produktion von Events neue Maßstäbe setzen.
Statement Ulrich Schulze (Vizepräsident Pro Gaming bei der ESL)
Die ESL Counter-Strike: Global Offensive Pro League erreicht in diesem Jahr ein neues Level: Wir werden daran arbeiten, größere Publikumsmengen bei Offline-Veranstaltungen zu ermöglichen. Die Zuschauer sollen bei den alles entscheidenden Begegnungen der Spieler live dabei sein, welche mittlerweile lebensverändernde Ausmaße erreicht haben. Allerdings fokussieren wir uns natürlich nicht nur auf die begeisterten Fans vor Ort: Fernsehübertragungen, ein höherer Standard der Online-Produktion, ein besonderer Schwerpunkt auf die Integrität unserer Wettbewerbe - das sind nur einige Punkte, die wir in diesem Jahr weiter in Angriff nehmen.
Teilnehmerübersicht ESL Pro League Season 3
Europa
mousesports
? (ex-TSM)
Team Dignitas
SK Gaming
Ninjas in Pyjamas
fnatic
Team EnVyUs
ex-Titan eSports
Natus Vincere
Virtus.pro
Flipsid3 Tactics
Wildcard-Invite












Nordamerika
Team Liquid
Cloud9
Counter Logic Gaming
compLexity
SPLYCE
Enemy eSports
Method
Winterfox
Sponsorless
OpTic Gaming
Luminosity Gaming
Wildcard-Invite












Verfolgt ihr ESL Pro League Season #3?
Geschrieben von spawnYzn
Quelle: ESL Pro League
Ähnliche News
- Zwischenstand der ESL Pro League Season #3
- ESL Pro League: NA-Teilnehmerfeld vollständig
- ESL Pro League Finals in London
- ESL Pro League Season 3 startet
- ESL Pro League: EU-Teilnehmerfeld vollständig
Kommentare
#1
8BitArmy schrieb am 18.01.2016, 19:04 CET:

Money,Money, Money...its so funny....
#2
ShAd_1337 schrieb am 18.01.2016, 19:04 CET:
die europäische wildcard sollte natürlich G2 bekommen.
bei den amis ist's irrelevant.
der kampf in europa um die finals plätze wird brutal
editiert von ShAd_1337 am 18.01.2016, 19:11 CET
bei den amis ist's irrelevant.
der kampf in europa um die finals plätze wird brutal
editiert von ShAd_1337 am 18.01.2016, 19:11 CET
#3
sqidyyy schrieb am 18.01.2016, 19:05 CET:
hab übrigens am Samstag den Knochen bei der Internationalen Grünen Woche gesehen aber nicht getraut anzusprechen.
Wollte nur mal loswerden.
Wollte nur mal loswerden.
#5
TheNo4h schrieb am 18.01.2016, 19:09 CET:
hätte so gerne Penta wieder gesehen :(
Aber die machen das schon in der 2.Liga ;D
Aber die machen das schon in der 2.Liga ;D
#9
shadow1337 schrieb am 18.01.2016, 19:28 CET:
[quote=Maxi__2401]Kommt das was von Valve?[\quote]
Nein, das Preisgeld kommt ausschließlich von der ESL bzw. deren Sponsoren.
Nein, das Preisgeld kommt ausschließlich von der ESL bzw. deren Sponsoren.
#11
rK. schrieb am 18.01.2016, 19:35 CET:
ShAd_1337 schrieb:
die europäische wildcard sollte natürlich G2 bekommen.
bei den amis ist's irrelevant.
der kampf in europa um die finals plätze wird brutal
die europäische wildcard sollte natürlich G2 bekommen.
bei den amis ist's irrelevant.
der kampf in europa um die finals plätze wird brutal
Jo, sollte ziemlich sicher G2 werden. In Amerika wird es, so wird ja schon länger vermutet, Renegades werden. Bin gespannt auf die neue Season! :)
#12
Maxi__2401 schrieb am 18.01.2016, 19:41 CET:
shadow1337 schrieb:
[quote=Maxi__2401]Kommt das was von Valve?[\quote]
Nein, das Preisgeld kommt ausschließlich von der ESL bzw. deren Sponsoren.
[quote=Maxi__2401]Kommt das was von Valve?[\quote]
Nein, das Preisgeld kommt ausschließlich von der ESL bzw. deren Sponsoren.
Danke :)
#13
fuNNa schrieb am 18.01.2016, 19:42 CET:
ShAd_1337 schrieb:
die europäische wildcard sollte natürlich G2 bekommen.
die europäische wildcard sollte natürlich G2 bekommen.
Nach der Leistung bei der Starseries sicher nicht.
#14
eismann333 schrieb am 18.01.2016, 19:50 CET:
fuNNa schrieb:
Nach der Leistung bei der Starseries sicher nicht.
ShAd_1337 schrieb:
die europäische wildcard sollte natürlich G2 bekommen.
die europäische wildcard sollte natürlich G2 bekommen.
Nach der Leistung bei der Starseries sicher nicht.
wer sollte sie denn sonst bekommen? g2 ist mit sicherheit das stärkste team mit den meisten fans das noch keinen platz in der liga hat
#15
sirdaclan schrieb am 18.01.2016, 19:50 CET:
fuNNa schrieb:
Nach der Leistung bei der Starseries sicher nicht.
ShAd_1337 schrieb:
die europäische wildcard sollte natürlich G2 bekommen.
die europäische wildcard sollte natürlich G2 bekommen.
Nach der Leistung bei der Starseries sicher nicht.
Welches team das nicht in der Pro series ist sollte deiner Meinung nach besser sein?
#17
xChRiSx schrieb am 18.01.2016, 21:12 CET:
sheldor schrieb:
Bekommt 99dmg die Streaming-Rechte für DE?
Bekommt 99dmg die Streaming-Rechte für DE?
Denke schon, es gäbe keinen Grund die Rechte an eine andere Seite zu vergeben.
#18
xChRiSx schrieb am 18.01.2016, 21:17 CET:
Weiß einer zufällig wie die Liga unter der ESL Pro League heißt, in der jetzt zum Beispiel Penta mitspielt und dann der der erste Platz in die ESL Pro League aufsteigt ?
#19
rK. schrieb am 18.01.2016, 21:23 CET:
xChRiSx schrieb:
Weiß einer zufällig wie die Liga unter der ESL Pro League heißt, in der jetzt zum Beispiel Penta mitspielt und dann der der erste Platz in die ESL Pro League aufsteigt ?
Weiß einer zufällig wie die Liga unter der ESL Pro League heißt, in der jetzt zum Beispiel Penta mitspielt und dann der der erste Platz in die ESL Pro League aufsteigt ?
Ich meine sie heißt ESL Premier League. Zumidenst war es im letzten Jahr so.
#20
DerLord schrieb am 18.01.2016, 21:24 CET:
xChRiSx schrieb:
Weiß einer zufällig wie die Liga unter der ESL Pro League heißt, in der jetzt zum Beispiel Penta mitspielt und dann der der erste Platz in die ESL Pro League aufsteigt ?
Weiß einer zufällig wie die Liga unter der ESL Pro League heißt, in der jetzt zum Beispiel Penta mitspielt und dann der der erste Platz in die ESL Pro League aufsteigt ?
http://pro.eslgaming.com/csgo/proleague/participate/
#21
Fickz schrieb am 18.01.2016, 23:11 CET:
In letzter Zeit sind viele der europäischen Teams sehr ausgeglichen. Diese Saison wird dadurch mega spannend ^^
In Nordamerika kann man schon einigermaßen vorhersagen wer oben mitspielen wird. Dort wird es nicht so spannend werden denk ich.. :/
In Nordamerika kann man schon einigermaßen vorhersagen wer oben mitspielen wird. Dort wird es nicht so spannend werden denk ich.. :/
Du bist nicht eingeloggt! Um einen Kommentar abzugeben, kannst Du dich hier anmelden.