Berlin-Major: Profis verärgert über Zeitraum
Diskussionen um Berlin-Major
Die Counter-Strike Professional Players' Association, kurz CSPPA, übte nach der Ankündigung des zweiten Majors des Jahres in Berlin Kritik. Der Zeitraum, in dem das Major angesetzt wurde, fällt genau auf die Wochen nach dem jährlichen Player Break - also dem spielfreien Zeitraum, auf den sich Profis und Organisatoren geeinigt haben.
The CSPPA is as disappointed as the CS players are to hear that the dates of the next CS Major fall right after the player break. In our meeting with Valve at the Major in London, we made it clear the players feel the Major should always be held mid season or end of season.
— Counter-Strike Professional Players' Association (@CSPPAgg) 18. Februar 2019
1/2
Most certainly not at the start. When we heard the finalized Berlin dates, we reached out to Valve about the issue, but have received no reply as of yet. Valve must take control of the yearly calendar, they cannot keep trying to squeeze a Major into an already full year.
— Counter-Strike Professional Players' Association (@CSPPAgg) 18. Februar 2019
2/2
Die Vereinigung, zu der Spieler wie Jonathan 'EliGE' Jablonowski, Nathan 'NBK' Schmitt und Andreas 'Xyp9x' Højsleth gehören, habe Valve bereits beim Major in London klargemacht, dass sie sich ein solches Turnier in der Mitte oder am Ende der Saison wünschen. Damit wolle man den ohnehin schon vollen Terminplan der Teams entlasten.
Jedoch erhielt die CSPPA von Valve bisher keine Antwort auf die aufgekommenen Fragen zum Major in Berlin. Das erste Minor findet bereits ab dem 17. Juli statt.
If we didn't have the major straight after the player break we would have a much better idea of seeding and so would the teams 🙃 2020 let's hope for major cycles that make sense with our counter strike calendar.
— Chad Burchill (@SPUNJ) 18. Februar 2019
It's been the "vacation" spot for years now and they still some how mess it up? I'm glad I haven't planned anything because I saw this coming but unlike me some others might already have. https://t.co/HFnUlKgbwI
— ropz (@ropzicle) 18. Februar 2019
We're still putting CS:GO's flagship tournaments at times where no teams are in form, why? Just reserve the times two times a year (March + October) and everyone is happy. Plan around the majors instead of the smaller tournaments (which every other tournament basically is)
— Casper Due (@casdueh) 18. Februar 2019
i'm actually a big supporter of having a break before the major for a bunch of reasons. i think the biggest issue is that the break before the 2nd major is supposed to be when teams can just fully disconnect from CS and have a vacation if desired
— Jason O'Toole (@OnFireMoses) 19. Februar 2019
Was haltet ihr vom angesetzten Major-Zeitraum?
Geschrieben von vdr

Ähnliche News
- ELO statt Buchholz: Neues Major-Format
- Erstes Major 2019 in Kattowitz
- Offiziell: ESL One kehrt zurück nach Cologne!
- ESL gibt Details zu Katowice-Minors bekannt
- Bravado Gaming mit dem nächsten Streich
Kommentare

Setzten die das Major nicht schon seit 2 jahren immer nach den player break an?
Finde ich auch ziemlich dämlich. ESL cologne muss wieder major werden!
Keiner wird gezwungen mitzuspielen.
Ich verurteile niemanden der keine Ahnung hat, aber wenn man keine Ahnung hat dann sollte man lieber ... du weißt ja wie der Spruch endet
Keiner wird gezwungen mitzuspielen.
+1 haha
Keiner wird gezwungen mitzuspielen.
Ich verurteile niemanden der keine Ahnung hat, aber wenn man keine Ahnung hat dann sollte man lieber ... du weißt ja wie der Spruch endet
recht hat er trotzdem
#9 - Der ganz große, aber wichtige Unterschied ist doch folgender :
Die Spieler verdienen ihr Geld hauptsächlich mit CS - Valve verdient auch genug ohne CS - WER ist da nun eher von wem abhängig ? Ich finds schade für die Spieler ….. nur es ist eben deren "Job" - Frag mal Ärzte, Krankenpfleger, Angestellte im Nah- und Fernverkehr, was sie vom Arbeiten im Sommer halten ….. sie tun es trotzdem - das nennt man wohl dann doch "Realität"
Und an wie vielen Turnieren man als Team teilnimmt, sollte man offen und ehrlich mit seinem "Arbeitgeber" besprechen ….. es klingt doof - nur leider hat sich wohl jeder "professionelle Gamer" für diesen Weg entschieden....
Keiner wird gezwungen mitzuspielen.
Ich verurteile niemanden der keine Ahnung hat, aber wenn man keine Ahnung hat dann sollte man lieber ... du weißt ja wie der Spruch endet
recht hat er trotzdem
jo genau, lasst uns einfach mal DAS Event des Jahres liegenlassen, weil doofer Zeitpunkt. Said no one ever.
In Berlin kann man auch super Urlaub machen - ein cooler Protest der Teams wäre doch, den ganzen Tag an ner Strandbar zu sitzen - für CS:GO mal kurz zu Fuß in die Mercedes Benz Arena, kurz daddeln und dann wieder ab zur Strandbar ….. (gibt es relativ viele in der Nähe :-) )
#9 - Der ganz große, aber wichtige Unterschied ist doch folgender :
Die Spieler verdienen ihr Geld hauptsächlich mit CS - Valve verdient auch genug ohne CS - WER ist da nun eher von wem abhängig ? Ich finds schade für die Spieler ….. nur es ist eben deren "Job" - Frag mal Ärzte, Krankenpfleger, Angestellte im Nah- und Fernverkehr, was sie vom Arbeiten im Sommer halten ….. sie tun es trotzdem - das nennt man wohl dann doch "Realität"
Und an wie vielen Turnieren man als Team teilnimmt, sollte man offen und ehrlich mit seinem "Arbeitgeber" besprechen ….. es klingt doof - nur leider hat sich wohl jeder "professionelle Gamer" für diesen Weg entschieden....
recht haste
Keiner wird gezwungen mitzuspielen.
Ich verurteile niemanden der keine Ahnung hat, aber wenn man keine Ahnung hat dann sollte man lieber ... du weißt ja wie der Spruch endet
recht hat er trotzdem
jo genau, lasst uns einfach mal DAS Event des Jahres liegenlassen, weil doofer Zeitpunkt. Said no one ever.
Naja... andere Menschen (bspw. Elektroniker oder Maurer) können sich auch nicht aussuchen wann eine lohnenswerte Baustelle kommt und wann nicht.
Diese hohen - mit Geld zu gepumpten Spieler - werden das wohl überleben, oder?