99Damage Liga - Showroom Toshiba


Produktmerkmale der Toshiba OCZ RC100 SSD
Keine SATA-Engpässe mehr
Schluss mit einer Schnittstelle speziell für herkömmliche Festplatten. Die NVMe™-Schnittstelle wurde von Grund auf zur Nutzung der NAND-Flash-Technologie konzipiert. Dank des PCI Express®-Bus steht genug Bandbreite zur Verfügung, um selbst SATA-SSDs für den Profibetrieb leistungsmäßig hinter sich zu lassen.
NVMe™ - Aber erschwinglich
NVMe™-Laufwerke der ersten Generation waren schon leistungsstark, aber auch teuer. Mit der langjährigen NAND-Flash-Erfahrung entwickelte Toshiba jetzt die derzeit kleinste SSD der Branche, so klein, dass sie auf einen BGA-Chip passt. Das Ergebnis ist ein NVMe-Laufwerk mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis für jedermann.
Spezifikationen
- 3D-Speicher BiCS, 64-Schichten, TLC
- PCI Express®-Basis-Spezifikation Version 3.1a (PCIe®)
- Sequentielle Lese-/Schreib-Geschwindigkeiten: Bis zu 1.600/1.100 MB/s
- Random Lesen/Schreiben: Bis zu 150.000/110.000 IOPS
- Verfügbar in 120, 240 und 480GB
Die Vorteile der Toshiba OCZ RC100 SSD

Architektur für optimierten Stromverbrauch
Diese BGA-SSD ist besonders verbrauchseffizient: Sie benötigt nur knapp die Hälfte dessen, was ein aktives NVMe-Laufwerk im Profibereich verbraucht und bietet so eine längere Akkulaufzeit für unterwegs.

Kompaktes Format
Da sich die SSD auf einem BGA-Chip befindet, passt die RC100 auf eine M.2 2242-Leiterplatte. Damit handelt es sich um eine der kleinsten SSDs. Sie eignet sich ideal für platzsparende Systeme und wird direkt an das Motherboard angeschlossen.

Hochentwickelter 3D-Flash-Speicher
Jede RC100 überzeugt mit hochentwickelter Speichertechnik – dank der dreidimensionalen Speichertechnologie BiCS FLASH™ von Toshiba und vertikal angeordneten Zellen.

SD-Verwaltungssoftware "SSD Utility"
Das Dienstprogramm „SSD Utility“ dient der Feinabstimmung Ihres OCZ-Laufwerks hinsichtlich Wartung, Überwachung, Leistungsoptimierung für die SSD und das Betriebssystem usw.
Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Produktseite. Gerne könnt ihr auch auf Facebook oder YouTube vorbeischauen.